Grünanlagenpflege und Gartenservice Ratgeber
Grünanlagenpflege und Gartenservice: Was gibt es zu beachten?
Der Grünraum befindet sich in ständigem Wachstum sowie Veränderung und bedarf daher auch einer regelmäßigen Grünanlagenpflege. Eine regelmäßige Betreuung von Grünraum ist daher nicht nur ein notwendiges Übel, sondern sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und ist eine gute Investition.
Welche Arbeiten sind konkret notwendig? Was beinhaltet Grünflächenbetreuung? In welchem Zeitraum ist eine Pflege notwendig? Was gibt es gesetzlich zu beachten? Diese und weitere Fragen beantworten wir mit diesem Ratgeber:
Was beinhaltet die Grünflächenbetreuung?
Eine professionelle Pflege von Grünflächen beinhaltet die Pflege und Behandlung von Rasen, Hecken, Sträuchern sowie Gehölze verschiedenster Art. Dazu gehört neben der Pflege der Außenanlagen auch die Schmutzentfernung und bei Bedarf notwendige Rodungen. Ebenso versteht sich die Pflege eines Rasens, welche neben dem Mähen und Unkrautvernichtung auch die Rasenbelüftung umfasst.
Kurzum: Je nach Anforderung kümmert sich ein professioneller Dienstleister um alle Aspekte der Grünflächenpflege zu den verschiedensten Jahreszeiten.
Die Regelmäßigen Arbeiten beim Gartenservice umfassen folgende Dienste:
- Rasenpflege, Vertikutieren, Abtransport von Grünschnitt
- Korrekturschnitt an Sträuchern und Hecken
- Pflege von Stauden, Gräsern und Gehölzen
- Bekämpfung von Unkraut
- Düngung und Bewässerung
- Entfernung von Lauben
- Verschiedenste Rodungsarbeiten
- Säuberung und Reparaturen von Rinnen und Kanaleinfassungen
- Ausbesserungen bei Betonverbundsteinen
- Abtransport von Grünschnitt aller Art
- Neuanlage von Grünflächen
Wann sollte ein Gartenservice durchgeführt werden?
Grundsätzlich empfiehlt sich, je nach Anforderungen in wöchentlichen oder monatlichen Frequenzen eine Grünanlagenbetreuung durchführen zu lassen. Entgegen der Vorstellung, dass dies nicht notwendig und unwirtschaftlich sei, ist gerade das Gegenteil der Fall: Eine regelmäßige Betreuung von Außenanlagen und Grünflächen geht wesentlich einfacher und damit auch wirtschaftlicher vonstatten als eine Behandlung von Grünflächen, die wenig bis gar nicht gepflegt werden und somit der Aufwand größer ist. Zu welcher Jahreszeit und Intervalle dies bei Ihnen sinnvoll ist, besprechen wir bei EZ Dienstleistung mit unseren Kunden in einem vorherigen Beratungsgespräch.
Gibt es gesetzliche Regelungen bei der Grünanlagenpflege zu beachten?
Für die Pflege von Grünanlagen gibt es verschiedene Gesetze und Vorschriften, die beachtet werden müssen. Diese Regelungen betreffen unter anderem die Naturschutzgesetze der Bundesländer. Diese Gesetze regeln zum Beispiel den Schutz von bestimmten Pflanzenarten, Lebewesen und Lebensräumen. Weiters sind auch Umweltschutzgesetze und Pflanzenschutzmittelgesetze relevant.
Viele Städte und Gemeinden haben spezifische Baumschutzverordnungen, die beim Fällen oder Beschneiden von Bäumen beachtet werden müssen. Nicht zu vergessen die Straßenverkehrsverordnung die die Verkehrssicherheit durch überhängende Sträucher, Bäume und Hecken regelt.
ÖNORMEN: Österreichische Normen, die Standards für die Pflege von Grünflächen festlegen, wie zum Beispiel die ÖNORM L 1120 für den Garten- und Landschaftsbau.
Kontaktieren Sie uns
EZ Dienstleistungs GmbH
Scheibenfeldstraße 3, 3464 Hausleiten
Tel: +43 (0) 2265 6973
Fax: +43 (0) 2265 61441
e-mail: office@ez-d.at