slider Hausbetreuung ez dienstleistungen

Schädlingsbekämpfung mit EZ Dienstleistung

​Wir sind Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Probleme mit Ungeziefer geht. Egal, ob es sich um Schädlinge wie Mäuse, Ratten, Schaben oder um lästige Tiere wie Ameisen, Wespen, Marder oder Tauben handelt – wir stehen Ihnen zur Seite.

Ein Schädlingsbefall kann schneller passieren, als man denkt, und ist besonders in gewerblichen Räumen eine heikle und unangenehme Angelegenheit. Diskretes Auftreten und schnelles Handeln ist daher für unsere Mitarbeiter selbstverständlich.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere professionelle Herangehensweise. Wir finden effektive Lösungen, um Ihr Ungezieferproblem schnell und nachhaltig zu beseitigen. Unsere Experten sind bestens geschult und mit modernsten Methoden und Technologien ausgestattet, um Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten.

 

Schädlingsbekämpfung Einsatzgebiete

Unser Tätigkeitsbereich in der Schädlingsbekämpfung erstreckt sich von Wien (siehe Schädlingsbekämpfung Wien) bis zu den Randbezirken. Wir haben uns auf diese Gewerbe spezialisiert:

  • Kindergärten und Schulen
  • Groß- & Einzelhandel
  • Hotels- & Gaststätten
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Küchen- und Kantinenbetriebe
  • Immobilien- und Hausverwaltungen

 

Umsetzung Schädlingsbekämpfung

Bei der Schädlingsbekämpfung kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, hierbei geht es vor allem darum, schon vor dem Schädlingsbefall das Problem zu erkennen.

 

Integriertes Schädlingsmanagement (IPM)

Hierbei geht es um die ganzheitliche Betrachtung der Schädlings Problematik.

  • Vorbeugung: Es werden Maßnahmen gesetzt, um einen Schädlingsbefall weitestgehend zu verhindern
  • Monitoring: Durch eine zielgerichtete Kontrolle kann ein Befall frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden
  • Schädlingsbekämpfung: Besonders effizient wirken die Maßnahmen, wenn durch das regelmäßige Monitoring schnell eingegriffen werden kann. Der Einsatz von Gift wird so weit wie möglich vermieden.

 

HACCP – Hazard Analysis Critical Control Point

Dieses Konzept stammt aus der Lebensmittelproduktion, betroffene Betriebe sind zu einem Schädlingsmonitoring durch die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) der EU verpflichtet.

Hierbei werden zuerst die Risiken ermittelt und kritischen Kontrollpunkte bestimmt an denen eine Kontrolle notwendig ist. Nach der Festlegung von Grenzwerten werden entsprechende Korrekturmaßnahmen bei Überschreiten bestimmt. Die Erstellung der notwendigen Dokumentation als Nachweis bildet den Abschluss dieses Konzeptes.

Häufig gestellte Fragen zu Schädlingsbekämpfung

Wie kann ich selbst Schädlingsbefall erkennen?

Anzeichen für einen Schädlingsbefall können sein: sichtbare Schäden an Gebäuden oder Pflanzen, Spuren von Kot oder Urin, Nagelspuren, Fraßspuren, Nester oder Kokons, ungewöhnliche Gerüche, Schaben oder Käfer, oder sogar das Vorhandensein der Schädlinge selbst.

Wann sollte man einen Schädlingsbekämpfer rufen?

Wenn Sie z.B. selbst Schäden an Pflanzen oder Gebäuden, Spuren von Urin oder Kot, Fraßspuren, Kokons oder Nester, Nagelspuren, schlechte Gerüche, Käfer und Schaben oder anderes Ungeziefer entdecken, sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer rufen.

Was ist der Unterschied zwischen einen Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger?

Kammerjäger ist bzw. war ein umgangssprachlicher Begriff, welchen man früher für Personen verwendete, die Schädlinge in geschlossenen Räumen bekämpften. Heutzutage werden Dienstleister, die Schädlingsbekämpfung anbieten, als Schädlingsbekämpfer bezeichnet.

Was beinhaltet Schädlingsbekämpfung?

Schädlingsbekämpfung beinhaltet  zumindest eine Besichtigung vor Ort um den Bedarf an Maßnahmen zu bestimmen. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei einen Schädlings-Befall frühzeitig zu erkennen, im Bedarfsfall werden eine oder mehrere Behandlungen durchgeführt und dokumentiert.

Was kostet Schädlingsbekämpfung?

Die Preise für Schädlingsbekämpfung richten sich v.a. nach der Größe der betreuten Fläche und der Anzahl der Kontrollen/Behandlungen. Kontaktieren Sie uns entweder per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular, wir erstellen gerne ein individuelles Angebot.

Was ist bei Schädlingsbekämpfung zu beachten?

Besonders effizient wirken Maßnahmen gegen Schädlinge, wenn durch Vorbeugung und regelmäßiges Monitoring schnell eingegriffen werden kann. In gewerblichen Räumen ist diskretes Auftreten unablässig, um Imageverlust oder auch rechtliche Probleme zu vermeiden.

Was tun bei Mäuse- oder Rattenbefall?

Mäuse und Ratten finden den Weg in Gebäude häufig über bauliche Mängel oder sorglosen Umgang mit Müll. Wir helfen Ihnen bei der Vorbeugung und Beseitigung solcher Lücken.

Städte und Gemeinden haben oft eigene gesetzliche Bestimmungen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Ratten (z.B. die Wiener Rattenverordnung). Unsere Experten beraten Sie dazu gerne.

Spezialist für Schädlingsbekämpfung

Unsere Fachleute stehen Ihnen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung und erstellen basierend auf einer detaillierten Bewertung Ihrer Liegenschaft ein Konzept, das Ihren Anforderungen entspricht. Erst nach dieser sorgfältigen Planung beginnen wir mit unserer Arbeit – stets professionell und mit größtmöglicher Diskretion.

Ein Befall durch Schädlinge geschieht schneller als gedacht. Wir stehen unseren Kunden bei Problemen mit Insekten und Ungeziefer zur Seite.“ Michael Unger, Meister Schädingsbekämpfung

Kontaktieren Sie uns entweder per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular, unser Team wird Ihre unverbindliche Anfrage unverzüglich bearbeiten:

EZ Dienstleistung Team
ez dienstleistung team kontakt
web pikto kontakt 1

Kontaktieren Sie uns

EZ Dienstleistungs GmbH
Scheibenfeldstraße 3, 3464 Hausleiten

Tel: +43 (0) 2265 6973
Fax: +43 (0) 2265 61441
e-mail: office@ez-d.at

Kontaktformular